Porzellanfüllungen
Diese sind aus Porzellan hergestellte Füllungen, die für das Ersetzen des verlorenen Zahngewebes oder für das Wechseln der vorhandenen Füllungen hergestellt worden sind. Sie haben Vorteile wie ästhetisch, widerstandsfähig zu sein, außerdem sind ihre Kontakte mit den benachbarten Zähnen optimal.
Komposite-Füllung (WELCHE IST BESSER, EINE METALLISCHE FÜLLUNG ODER EINE KOMPOSITE-FÜLLUNG?)
Heute werden die Komposite-Füllungen bevorzugt, weil sie ästhetisch und widerstandsfähig sind. Die bisherigen metallischen Füllungen, die wir Amalgamfüllungen nennen, werden heute fast nie benötigt. Die Struktur der Komposite-Füllungen war bisher brüchiger. Die widerstandsfähigen metallischen Füllungen wurden für die Zähne der hinteren Gruppe (weil der Druck des Kauens viel höher ist) bevorzugt. Jedoch ist heute auch die Struktur der Komposite-Füllungen sehr entwickelt und sie sind genauso widerstandsfähig wie die metallischen Füllungen.
Nebst ihren ästhetischen Vorteilen haben die Komposite-Füllungen sonstige Vorteile im Vergleich zu den metallischen Füllungen. Der wichtigste Vorteil ist die Form und Größe der Lücke, die wir Kavität nennen und während der Entfernung von Karies entstehen. Die metallischen Füllungen binden an die Kavität mechanisch, deshalb muss die Kavität in eine bestimmte Form gebracht werden. Deshalb kommt die Entfernung von mehr Gewebe nebst der Karies in Frage. Allerdings kann bei den Kompositen nach der Entfernung der Karies unabhängig der Form der Kavität gefüllt werden. Denn die Bindung der Komposite-Füllungen an den Zahn ist nicht mechanisch, sondern halb-chemisch. Kurz gesagt ist die Komposite-Füllung heute die meist bevorzugte Füllungsstoff, da sie im Vergleich zu der Amalgamfüllung kein Quecksilber enthält, mit weniger Gewebeverlust ausgeführt werden kann, ästhetisch ist.